Reiseimpfungen von A bis Z: Alles mit H


Hepatitis-A-Impfung

Hepatitis A ist eine weltweit verbreitete Form der Leberentzündung, die speziell in tropischen Ländern auftritt, und ein häufiges „Reisemitbringsel“. Sie wird durch verunreinigtes Wasser oder Nahrungsmittel übertragen, aber auch durch menschliche „Ausscheider“, die selbst keine Krankheitszeichen für eine Hepatitis-A-Infektion zeigen.

  • Impfung: intramuskulär 2–4 Wochen vor der Abreise, aber auch bei Last-Minute-Reisen noch empfehlenswert, innerhalb von 2 Tagen leichte Lokal- und auch Allgemeinreaktionen
  • Empfohlen für: alle Reisen in tropische und subtropische Gebiete, eingeschränkt sogar bei innereuropäischen Reisen, z. B. südlich der Alpen, östlich der Oder
  • Auffrischung: Eine weitere Impfung nach 6 bzw. 12 Monaten gewährleistet einen 10-jährigen Schutz.

Autor: Dr. rer. nat. Annette Diekmann-Müller, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Hepatitis-B-Impfung

Weltweit ist Hepatitis B eine der häufigsten Virusinfektionen mit allein 20 000 Neuinfektionen in Deutschland pro Jahr. Übertragen wird Hepatitis B durch sexuelle Kontakte, aber auch durch verunreinigte Spritzen oder Bluttransfusionen.

  • Impfung: 6 Wochen vor der Abreise intramuskulär die 1. Dosis, im Abstand von 4 Wochen die 2., dann erst Abreise; die 3. Dosis nach 8 Monaten – eventuell auch mit verkürztem Impfschema mit höheren Kosten; gute Verträglichkeit
  • Empfohlen für: längere Besuche in durchseuchten Gebieten oder bei engem Kontakt mit der Bevölkerung
  • Auffrischung: nach 10 Jahren, eventuell nach Blutuntersuchung (Antikörperbestimmung).

Autor: Dr. rer. nat. Annette Diekmann-Müller, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

News

Oft kein Antibiotikum nötig
Oft kein Antibiotikum nötig

Ohrenschmerzen bei Kindern

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?   mehr

Deutschland wieder Jodmangelgebiet
Deutschland wieder Jodmangelgebiet

Trotz jodiertem Speisesalz

Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen betroffener Kinder.   mehr

Grippeimpfung in der Apotheke
Grippeimpfung in der Apotheke

Schnell und einfach

Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen.   mehr

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Diese Medikamente sind geeignet

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.   mehr

Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Durchatmen erleichtern

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im September

Gezielt gegen Blasenschwäche

Gezielt gegen Blasenschwäche

Mit Training und Medikamenten

Immer noch ein Tabu, aber weit verbreitet: Unter einer Blasenschwäche leiden in Deutschland Millione ... Zum Ratgeber
Apotheke an der Osdorfer Landstraße
Inhaberin Karola Castrian
Telefon 040/82 92 48
Fax 040/82 70 61
E-Mail apotheke-castrian@t-online.de